Alle Episoden

Tiger #32 Die Kunst der List (36 Strategeme – Geheimbuch der Kriegskunst)

Tiger #32 Die Kunst der List (36 Strategeme – Geheimbuch der Kriegskunst)

47m 30s

Duri Bonin und Frank Renold versuchen anhand der '36 Strategeme – Geheimbuch der Kriegskunst' zu eruieren, ob, wo und wie sich diese chinesischen Listtechniken nutzbringend im Alltag anwenden lassen. Namentlich das Strategeme 'Den Tiger vom Berg in die Ebene locken' hat es ihnen des Namens wegen sehr angetan. Ihnen kommen vorwiegend juristische Beispiele in den Sinn, grundsätzlich erscheint ihnen die Listanwendung aber etwas urmenschliches. Diese können auch zur Konfliktlösung angewendet werden, was Frank von seinem Seminar 'Konflikte erleben' erzählen lässt. Er zeigt Duri, wie er Konflikte heraufbeschworen hat. Also auch hier Listen, plötzlich sind Listen al­lent­hal­ben, man muss diese nur...

Tiger #31 Bist Du in einer Midlife-Crisis?

Tiger #31 Bist Du in einer Midlife-Crisis?

48m 57s

[Duri Bonin](http://www.duribonin.ch) und [Frank Renold](http://www.pfirsi.ch) probieren wieder einmal eine [Remote-Aufnahme](https://zencastr.com), wobei das Ergebnis mässig scheint. Dies hindert Duri nicht daran, vom Homeoffice im Ausland zu träumen. Aus seinen Ferien bringt er die Erkenntnis mit, dass er ein [Streakrunner](https://www.runeveryday.com) ([Der tägliche Lauf](https://www.nzz.ch/sport/aktuell/streak-runners-international-der-taegliche-lauf-ld.155092)) ist und Frank allenfalls in einer [Midlife-Crisis](https://de.wikipedia.org/wiki/Midlife-Crisis) steckt. Ganz so arg scheint diese aber nicht zu sein, immerhin amüsiert sich Frank mit seinen [Ricardo](https://www.ricardo.ch)-Bekanntschaften bestens, schwärmt von [Duri's Podcast mit Jenny](https://podcasts.apple.com/ch/podcast/stell-dir-vor-der-verteidiger-vor-dir-hält-eins-zu/id1471011875?i=1000522102166) und lässt sich für ein [Leseprojekt](https://de.wikipedia.org/wiki/36_Strategeme) ([36 Strategeme. Lebens- und Überlebenslisten aus drei Jahrtausenden](http://www.36strategeme.ch/aktuelles.htm)) begeistern.

[Duri Bonin](http://www.duribonin.ch) und [Frank Renold](http://www.pfirsi.ch) unterhalten sich einmal im Monat im Podcast [Mit...

Tiger #30 Riecht es nach Veränderung?

Tiger #30 Riecht es nach Veränderung?

48m 47s

[Duri Bonin](http://www.duribonin.ch) und [Frank Renold](http://www.pfirsi.ch) treffen sich zu einem Schwatz-Spaziergang. Da Duri unmittelbar vor Ferien steht, ist das natürlich Thema. Zufällig beim Obergericht landend, überlegt sich Frank, ob er auch noch Anwalt werden möchte. Wie es ist, wenn man nach der Anwaltsprüfung jemanden überrascht, erfährt er schon mal. Überhaupt deuten die Themen von Frank auf Veränderung: So überlegt er sich, mit was für Menschen und in welchem Team er arbeiten möchte und wieviel ein solches mit Glück zu tun hat. Duri hat derweil andere Sorgen, sieht er sich auf dem Spaziergang doch wiederholt strafrechtlichen Fallstricken gegenüber.

[Duri Bonin](http://www.duribonin.ch) und [Frank...

Tiger #29 Improvisation in Strafverfahren

Tiger #29 Improvisation in Strafverfahren

42m 0s

[Frank Renold](http://www.pfirsi.ch) führt [Duri Bonin](http://www.duribonin.ch) durch das neue [Theater im Zollhaus](https://theater-im-zollhaus.ch). Hierbei diskutieren sie die Nervosität vor Theater-, Fernseh- und Gerichtsauftritten und überlegen, wieviel Anteil Improvisationstheater in Einvernahmen sowie Gerichtsverhandlungen steckt. Weiter gehen sie der Frage nach, wie ein Schauspieler und wie ein Anwalt sich ihre "Rollen" erarbeiten. So eindeutig, wie man sich das vorstellt, sind Straffälle sowenig wie Theaterstücke. Beides sind zudem ein Spiegel, der einem mit urmenschlichem konfrontiert. Auch mit dem, was man lieber nicht sehen möchte. Man lernt dabei immer auch etwas über sich selbst. Das ist unbequem und spannend zugleich.

[Duri Bonin](http://www.duribonin.ch) und [Frank Renold](http://www.pfirsi.ch) unterhalten...

Tiger #28 Kopfsachen

Tiger #28 Kopfsachen

42m 39s

[Duri Bonin](http://www.duribonin.ch) und [Frank Renold](http://www.pfirsi.ch) unterhalten sich über ihre Zucker- und Alkohol-Askese. Duri berichtet hierbei, dass wir im Durchschnitt 12 Würfel Zucker pro Tag essen, was aber falsch ist: Diese 12 Würfel sind die empfohlene Zuckermenge der Welternährungsorganisation WHO (25 Gramm Haushaltszucker am Tag), tatsächlich essen wir in der Schweiz im Schnitt deutlich mehr, nämlich rund 30 Würfel Zucker ([115 Gramm am Tag](https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/statistiken/land-forstwirtschaft/ernaehrung.html))! Wie auch immer: Der Verzicht auf den vielen Zucker ist Frank deutlich schwerer gefallen als Duri. Vielleicht aber ist Frank's Unzufriedenheit auch auf den im Homeoffice verlorenen Rhythmus zurückzuführen. Ihm fehlt der direkte Kontakt zu Menschen so...

Tiger #27 Mega guter Laune

Tiger #27 Mega guter Laune

31m 54s

Frank Renold hat ein Geschenk mitgebracht, sieht dann aber, dass Duri Bonin dieses schon hat. Er erklärt deshalb Duri unter Bezugnahme zu den Stoikern, dass er sich darüber freuen soll, dass er kein Geschenk erhält. Dieser hat Mühe, der Argumentationslinie zu folgen. Seine seit kurzem sich manifestierende gute Laune lässt er sich aber nicht verderben. Woher diese nur rührt? Vielleicht eine positive Ablenkung, wie sie bei Kindern funktioniert? Er hat sogar Mühe, bei der täglich mit Frank geführten Das-Schlechteste-des-Tages-Liste einen Eintrag zu verfassen. Diese wird deshalb kurzerhand in das Lustigste-des-Tages geändert. Die gute Laune bedroht selbst die alljährlichen Vorsätze für...

Tiger #26 Wie organisiert man Verantwortung?

Tiger #26 Wie organisiert man Verantwortung?

45m 42s

Duri Bonin will von Frank Renold wissen, wie sie das Theater anundpfirsich organisieren, es sei ja der ideale Nährboden auch für strukturelle Experimente. Und tatsächlich hat das Theater mit Holacracy experimentiert, die Widerstände seien aber zu gross gewesen. Es ist dies eine Organisationsform, bei welcher Autorität quer durch die ganze Firma in Form von Rollen verteilt ist, anstatt sie bei persönlichen Vorgesetzten zu bündeln. Dies führt zur Diskussion, ob sich Reorganisationen lohnen, was von Holacracy-Experiment geblieben ist, wie man Verantwortung ehrlich abgibt und wie man es erreicht, dass diese auch übernommen wird. Es hängt viel mit Wertschätzung, der Bereitschaft, Neues...

Tiger #25 Manchmal muss man Jammern über den Scheiss

Tiger #25 Manchmal muss man Jammern über den Scheiss

41m 36s

Corona kommt näher. Ein Umstand, welcher Duri Bonin und Frank Renold jammern lässt – über die fehlende Inovationskraft und Kreativität, den fehlenden gesunden Menschenverstand und den ausbleibenden Mut, den Herausforderungen aktiv zu begegnen. Plötzlich stellen sie selbst das Lohnsystem und das Erbrecht in Frage. Genau so plötzlich des Jammerns müde ziehen sie Kraft aus den Freuden des Alltags und träumen von Moules in der Bretagne.

Duri Bonin und Frank Renold unterhalten sich einmal im Monat über aktuelle Herausforderungen in Familie, Beruf und Gesellschaft. Frank ist Mitgründer des theater anundpfirsich und arbeitet als Schauspieler, Improvisationstrainer und Coach. Duri Bonin arbeitet als...

Tiger #24 Charakter und Mindset einer Person lernt man in einem herkömmlichen Bewerbungsgespräch nicht kennen

Tiger #24 Charakter und Mindset einer Person lernt man in einem herkömmlichen Bewerbungsgespräch nicht kennen

50m 31s

Duri Bonin nimmt Frank Renold mit durch seinen neuen Bewerbungsprozess. Er will Schritt für Schritten wissen, wie dieser sich darauf einlassen würde. Es geht darum, wie man den Charakter und das Mindset einer Person zuverlässig kennenlernen kann. Duri führt hierfür bewusst kein "Casting" durch, gemeint ein Sammeln und Vergleichen der Bewerber*Innen. Ob man sich versteht und in Krisensituationen konstruktiv ergänzt, führt Frank und Duri zu Bertrand Piccard und Brian Jones, die im Vorfeld der ersten Weltumrundung im engen Raum eines Heissluftballons sich intensiv mit dieser Frage auseinandergesetzt haben. Die Erwähnung von Bertrand Piccard ist es auch, welche das weite Feld...

Tiger #23 Das richtige Mass an Gelassenheit

Tiger #23 Das richtige Mass an Gelassenheit

38m 38s

Weniger Stress führt zu mehr Gelassenheit. Diese Lösung liegt für Duri Bonin auf der Hand. Aber wie erreichen? Frank Renold macht Vorschlag über Vorschlag, wie Entlastung zu erreichen wäre. Letztlich überzeugt sein Coaching aber nicht. Ist eine grosse Gelassenheit als Strafverteidiger überhaupt erstrebenswert? Eher nicht.
Emotionen sind der Trigger, um Interessen durchzusetzen. Und wie ist es bei der beschuldigten Person? Auch hier gilt es die Balance zwischen Gelassenheit und Aufgeregtheit resp. Aktivität zu finden. Duri und Frank versuchen sich gleich in einem Rollenspiel: Wie müsste sich Frank klugerweise vor Gericht verhalten? Wäre er gelassener, wenn er unschuldig wäre?

Mehr über...