Alle Episoden

Tiger #62 Eine überzeugende Verteidigungsstrategie finden und umsetzen

Tiger #62 Eine überzeugende Verteidigungsstrategie finden und umsetzen

48m 43s

[Frank Renold](https://www.liip.ch/de/team/frank-renold) besucht zum ersten Mal die neue Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) und [Nina Langner](https://www.blra.ch). Er ist gespannt auf die Büroräumlichkeiten. Kann das Ambiente tatsächlich die Kreativität beeinflussen? Frank ist überzeugt: Die Gestaltung der Arbeitsräume hat einen grossen Einfluss auf die Ergebnisse und das Arbeitsklima. Doch wie lässt man Ideen sprudeln, wie Verteidigungsstrategien finden? Welche Phasen durchläuft man hierbei? Wie behält man auch unter Stress und Druck den klaren Blick für die Aufgabe? Wie geht man mit Widersprüchen und Unsicherheiten um? Warum ist es so wichtig, die eigene Strategie fortwährend zu hinterfragen? Und warum sind gerade Gelassenheit und Ruhe so...

Tiger #61 Zeitmanagement und die Suche nach Zufriedenheit (Tag 40)

Tiger #61 Zeitmanagement und die Suche nach Zufriedenheit (Tag 40)

22m 20s

[Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) und [Frank Renold](https://www.liip.ch/de/team/frank-renold) unterhalten sich über den Konnex von Zeitmanagement und Lebenszufriedenheit. Anstatt sich auf das Erledigen von Aufgaben zu konzentrieren, so Frank, kann man auch die Perspektive ändern und akzeptieren, dass man nicht alles schaffen kann. Einem zufriedenen Leben förderlich ist die Erkenntnis, dass die Gedanken und die innere Haltung unsere Stimmung und unser Erleben beeinflussen. Diese seine Haltung kann man trainieren und sowohl positive als auch negative Aspekte des Lebens zu schätzen versuchen.

Gemäss Kahneman haben negative Emotionen oder schlechte Feedbacks evolutionär bedingt eine stärkere Wirkung als positive, ein negativer Eindruck und negative Stereotype entstehen schneller...

Tiger #60 Geistige Flexibilität, realistische Hoffnung und Zukunftskraft trainieren (Tag 33)

Tiger #60 Geistige Flexibilität, realistische Hoffnung und Zukunftskraft trainieren (Tag 33)

26m 33s

Wie schafft man es, zufrieden zu sein? Eigentlich wäre es einfach: Mit einer optimistischen Grundstimmung ins Tun gelangen. Aber wie kommt man aus der Ohnmacht des Kleinkindes in die Handlungsmacht? [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) erläutert [Frank Renold](https://www.liip.ch/de/team/frank-renold) noch einmal das Stuhlritual von Jens Corssen. Aber Handlungsmacht alleine reicht nicht. Wie gelingt es, Abstand von der Arbeit zu gewinnen? Wie optimistische Präsenz im Moment zu schaffen trotz Stress, Sorgen und Druck? Eine Möglichkeit ist, die unmittelbaren Wahrnehmungen zu schärfen, eine andere ein Perspektivenwechsel (die Welt auf den Kopf stellen). Geistige Flexibilität, realistische Hoffnung und Zukunftskraft lassen sich mit Methoden wie »Flip the Facts«...

Tiger #59 Die Kunst der Sorgenbekämpfung - die Situation ist mein Coach (Tag 25)

Tiger #59 Die Kunst der Sorgenbekämpfung - die Situation ist mein Coach (Tag 25)

26m 40s

Ausgehend von einem Erlebnis von [Frank Renold](https://www.liip.ch/de/team/frank-renold) diskutieren er und [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch), wie negative Emotionen und Schicksalsschläge aufgefangen werden können. Zunächst sollte man nicht in Selbstmitleid verfallen. Das trübt den Blick. Weiter sollte man sich klarmachen, was man ändern kann und was nicht. Unabänderliches sollte man nicht nur hinnehmen, sondern innerlich bejahen: »Wir müssen von ganzem Herzen alles, was uns trifft, willkommen heißen, wir dürfen auch innerlich nicht murren, ja uns nicht einmal wundern« (Marc Aurel). Aber wie soll es einem gelingen, die Not zu bejahen? Viel hängt wohl von der Lebenseinstellung ab, der Bereitschaft, das Leben als eine Trainingseinheit...

Tiger #58 Die ich rief, die Geister/Werd ich nun nicht los (Tag 18)

Tiger #58 Die ich rief, die Geister/Werd ich nun nicht los (Tag 18)

26m 3s

Was ist das grossartige an Therapie? Wie reagieren wir bei einer Kontrolle in der S-Bahn oder an der Migroskasse? Wie, wenn man sich unmittelbar vor einem wichtigen Termin ein Süssgetränk über das Hemd leert? Wie, wenn man zu einem Termin sich am falschen Ort und/oder zur falschen Zeit einfindet? Wie, wenn man einen wütenden/schlechten Tag hat? [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) und [Frank Renold](https://www.liip.ch/de/team/frank-renold) diskutieren Erlebnisse aus der letzten Woche und fragen sich, ob die Challenge etwas an ihrem Erleben verändert. Ein Stück weit sind sie sich einig, dass Emotionen durch Humor, Worte, der Herstellung von Beziehung kontrolliert werden können und dass das...

Tiger #57 Bad Is Stronger Than Good - ein weitreichendes psychologisches Prinzip (Tag 11)

Tiger #57 Bad Is Stronger Than Good - ein weitreichendes psychologisches Prinzip (Tag 11)

17m 55s

[Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) hat in der griechischen Mythologie einen mentalen Trick entdeckt: Er ruft in Momenten des aufkommenden Ärgers die Göttin der Weisheit, der Strategie und des Kampfes zu Hilfe. Gemäss [Frank Renold](https://www.liip.ch/de/team/frank-renold) macht er es sich zu einfach, die Emotionen würden dadurch ja nicht einfach verschwinden, im Gegenteil hängen diese lange nach. Duri sieht das anders: Gemäss Kahneman haben negative Emotionen oder schlechte Feedbacks evolutionär bedingt eine stärkere Wirkung als positive, ein negativer Eindruck und negative Stereotype entstehen schneller und sind widerlegungsresistenter als ihre positiven Entsprechungen. Die Wirkung einer negativen Interaktion übertrifft nach John Gottman die positive im Verhältnis von...

Tiger #56 Emotionale Strudel sind höchst ansteckend (Tag 4)

Tiger #56 Emotionale Strudel sind höchst ansteckend (Tag 4)

16m 35s

[Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) und [Frank Renold](https://www.liip.ch/de/team/frank-renold) versuchen sich in einer Klärung: Worum geht es in ihrer Challenge? Sie wollen sich die voreiligen Schlussfolgerungen des schnellen, automatischen, emotionalen, stereotypisierenden, unbewussten Denkens bewusst machen und versuchen, dem entgegenzuwirken. Wie ist ihnen dies in den ersten Tagen gelungen? Wie steht es mit ihren Launen, Zufriedenheit und Gelassenheit? Erstaunt sind Duri und Frank vor allem darüber, wie ansteckend negative Emotionen sind: Wie sich nicht anstecken lassen? Wie schlechte Launen in der Umgebung nicht persönlich nehmen?

Das Gehirn gibt schlechten Nachrichten den Vorrang, daher haben negative Emotionen eine stärkere Wirkung als positive, was zu einer Negativitätsdominanz...

Tiger #55 Negative Emotionen erkennen und kontrollieren (Tag 0)

Tiger #55 Negative Emotionen erkennen und kontrollieren (Tag 0)

10m 36s

Negative Emotionen haben eine stärkere Wirkung als positive. Denn unser Gehirn gibt schlechten Nachrichten den Vorrang: Damit wurde die Zeitspanne für die Wahrnehmung des Fressfeindes um ein paar Hundertstelsekunden verkürzt, was die Überlebenschancen erhöhte. Dies führt zu einer Negativitätsdominanz (Paul Rozin) in unseren Denk- und Verhaltensmechanismen. [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) und [Frank Renold](https://www.liip.ch/de/team/frank-renold) wollen dies in einer 40-Tage-Challenge beobachten und nach Strategien suchen, ob und wie diesen Automatismen entgegen gewirkt werden kann. Sie wollen mit anderen Worten negative Gedanken "fasten" (Anselm Grün), den – oftmals von Nichtigkeiten ausgelösten – negativen Stimmungen nicht mehr automatisch nachgeben.

[Frank Renold](https://www.liip.ch/de/team/frank-renold) und [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) unterhalten sich...

Tiger #54 Eine geniale Zusammenarbeit

Tiger #54 Eine geniale Zusammenarbeit

65m 17s

[Frank Renold](https://www.liip.ch/de/team/frank-renold) wollte [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) in dessen neuen Kanzlei [Bonin & Langner](https://www.blra.ch) im Kreis 4 besuchen. Dies führt zur Diskussion über Zusammenarbeit, Innenräume und Büroeinrichtung sowie deren Wechselwirkungen. Was machen Räume mit einem? Diese sind Teil der nonverbalen Kommunikation und beeinflussen unsere innere sowie äussere Haltung. Ist die Aufhebung des Aussenbezuges in den Einvernahmezimmern des Polizei- und Justizzentrums Zürich (PJZ) nur "schlechte" Architektur oder bewusst gewählt? Die Rolle der Staatsanwaltschaft, die Teilnahmerechte der beschuldigten Personen, Suggestionen und Voreingenommenheit (Bias) werden Thema. Frank und Duri haben natürlich auch ihre Bias: Wie dem begegnen? Sie suchen nach Lösungen am Beispiel des Bewerbungsprozesses....

Tiger #53 Der Weg zu mehr Überzeugungskraft

Tiger #53 Der Weg zu mehr Überzeugungskraft

43m 7s

Wenn wir erbost sind, fallen uns vordringlich zwei Optionen ein: Raufen oder Laufen. [Duri Bonin](http://www.duribonin.ch) und [Frank Renold](https://www.liip.ch/de/team/frank-renold) versuchen zu ergründen, wie man es schafft, die Impulse zu kontrollieren. Das Handy ist dabei leider nicht hilfreich, wie man beispielhaft an den bekanntgewordenen Chatnachrichten von Axel-Springer-Chef Mathias Döpfner erkennt (Handy als "Blitzableiter"). Duri versucht seine Selbstdisziplin mit Internet-/Handy-freien Zeiten in den Griff zu bekommen: Dank diesen wird ihm bewusst, wie störend für Gegenwärtigkeit, Konzentration sowie persönliche Gespräche die Geräte sind. Die Kunst des Zuhörens führt zur Frage, wie man das Gericht oder Kunden von seinen Argumenten überzeugt: Wie soll man diese...